Jeder, der in der Wirtschaft auf eigenen Beinen steht, also freiberuflich oder selbstständig tätig ist, kennt Zeiten, in denen er nicht besonders liquide ist, aber dringend Geld braucht. So geht man dann zur Bank und versucht sich einen Kredit zu sichern, wird aber oft enttäuscht, denn Kredite für Selbständige sind oft schwer zu bekommen und wenn man sie bekommt sind sie sehr teuer oder haben schlechte Rückzahlungsmodi.
Eine gute Vorbereitung ist wichtig Man sollte sich über das kommende Gespräch bei der Bank bereits rechtzeitig Gedanken machen, welche Daten nötig sind und welche Zahlen man bereithalten sollte. Das kann man zum Einen bei der Bank erfahren, zum Anderen ergibt sich das aber auch aus dem täglichen Wirtschaften. Ist man nicht Kunde beim betreffenden Kreditinstitut, so kann man problemlos auch dort einen Kredit bekommen: Man sollte alle Jahresabschlüsse und Einkommensnachweise gut aufbewahren. Kontoauszüge gehören ebenso dazu wie eine kurze Beschreibung dessen was man als Firma so macht. Eine Vorschau der flüssigen Mittel, die sogenannte Liquiditätsvorschau darf nicht fehlen, genau so wenig wie eine Rentabilitätsanalyse oder Vorschau. Auch kann man sich bei dem zuständigen Finanzamt noch die Ergebnisse der vergangenen Jahren ausdrucken lassen und der künftigen Kreditquelle auch noch eine kleine Aufstellung über alle Konten beilegen. Wichtig ist, sich vor der Antragsstellung klar zu machen, ob man einen negativ Eintrag in der Schufa hat oder ähnliches. Dies kann sich sehr negativ auf die Konditionen des Kredits und dessen Erteilung auswirken. Kredite für Selbständige werden nicht von allen Instituten vergeben. Die Kreditbank hat die meisten Informationen schon da, wenn die obigen Dokumente zusammen getragen wurden. Dies wirkt sich vorteilhaft auf die Bearbeitungsdauer aus. Es gibt aber auch noch andere, sehr wichtige Dinge zu beachten: Je öfters man bei der Bank nach einem Kredit fragt, desto schlechter wird der sogenannte Scoringwert bei der Schufa. Dieser Wert dient den Banken zur Einstufung des Ausfallrisikos, je schlechter der Wert, desto teurer die Kredite und desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass man keinen Kredit bekommt. Für den Wert werden auch die Wohngegend und vorherige Kredite einbezogen. Stellt man also bei mehreren Instituten einen Antrag für einen Kredit, so sollte man immer darauf hinweisen, dass man nicht sofort eine Schufa Anfrage riskieren möchte. Welche Bedeutung der Schufa-Score hat, kann hier auf vaidoo.de nachgelesen werden.
Unternehmen haben wieder bessere Chancen auf Kredite Seit den langen und harten Krisenzeiten in der Finanz- und Wirtschaftswelt haben die Deutschen Unternehmer es jetzt wieder einfacher Kredite zu erhalten. In einer Berechnung zur Kredithürde stellte das Institut für Wirtschaftsforschung fest, dass immer weniger Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft darüber klagen, einen mangelnden Zugang für Kredite zu erhalten. Dabei sank die Quote auf momentan 22,4% (-0,7%). Nach Aussage des Institut für Wirtschaftsforschung zeigt sich daran, dass sich die momentan unentspannte Lage bei den Banken noch nicht relevant auf die Kredit – Versorgung von Firmen auswirkt. Eine positive Aussage die auf eine optimistische Zukunft blicken lässt. |
