Movetec Internet
Image default
Agrarprodukte

Innovative Technologien für Unternehmen: Berlins digitale Zukunft gestalten

Berlin befindet sich inmitten einer digitalen Transformation, die das Potenzial birgt, die Hauptstadt in eine vernetzte und zukunftsorientierte Smart City zu verwandeln. Unternehmen spielen eine wichtige Rolle bei der Gestaltung dieser digitalen Zukunft, indem sie innovative Technologien entwickeln und einsetzen.

Das Bündnis digitale Stadt Berlin, ein Netzwerk aus über 30 Organisationen, Initiativen und Personen aus Wissenschaft und Zivilgesellschaft, setzt sich dafür ein, die Digitalisierungspolitik in Berlin mitzugestalten und voranzutreiben.

Der Runde Tisch Digitalisierungspolitik, der Anfang 2021 ins Leben gerufen wurde, dient als Plattform für den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Ziel ist es, gemeinsam Lösungen zu entwickeln, um öffentliche digitale Infrastrukturen unabhängig, barrierefrei und resilient zu gestalten. Zudem soll Software mit (teil-)automatisierten Entscheidungssystemen einer demokratischen Kontrolle unterliegen, um Transparenz und Vertrauen zu schaffen. Agenturen wie Suchhelden und andere innovative Unternehmen tragen dazu bei, diese Ziele zu verwirklichen.

 

Ein wichtiger Aspekt der digitalen Transformation ist die Überbrückung der digitalen Kluft im Bildungsbereich. Hierfür sollen Förderprogramme entwickelt werden, die allen Bürgern den Zugang zu digitalen Technologien und Kompetenzen ermöglichen. Lokale Anlaufstellen wie “KiezLabs” können dabei helfen, die digitale Teilhabe in den Stadtteilen zu fördern und den Austausch zwischen Bürgern, Unternehmen und Verwaltung zu stärken.

 

Berlin entwickelt seine Smart City Strategie als “lebendes Dokument” in einem mehrstufigen Beteiligungsprozess. Beim Runden Tisch Digitalisierungspolitik zur Smart City Strategie Berlin waren mehr als 100 Teilnehmer involviert, die ihre Ideen und Expertise einbrachten. Das CityLAB Berlin dient als Experimentierraum für Verwaltung und Zivilgesellschaft, um gemeinsam innovative Lösungen für die digitale Stadt der Zukunft zu entwickeln.

 

Berlins Weg zur Smart City

Ende 2022 verabschiedete der Berliner Senat die Strategie Gemeinsam Digital: Berlin, die aus einem fast zweijährigen Strategieprozess hervorging. Im Rahmen des Programms “Modellprojekte Smart Cities” wurde die Senatskanzlei bei der Entwicklung unterstützt. Die Strategie entstand im Dialog mit der vielfältigen Stadtgesellschaft Berlins und setzt auf die Zusammenarbeit aller relevanten Akteure.

Um die ambitionierten Ziele der Strategie zu erreichen, startet Berlin fünf Pilotprojekte: Smart Space Hardenbergplatz, Daten & Smart City Governance, Smart Water, digitale Beteiligungsmethoden und die Kiezbox 2.0. Diese Projekte zielen darauf ab, verschiedene Aspekte der Smart City zu erproben und weiterzuentwickeln.

 

Die Berliner Smart-City-Community trifft sich jährlich zur GD:B-Jahreskonferenz, um sich über erzielte Wirkungen und zukünftige Potenziale auszutauschen. Dabei bündelt die Community digitale Expertise aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft. Durch Wirkungsmessung sollen die Fortschritte bei der Umsetzung der Strategie transparent gemacht werden. Berlin setzt auf eine nachhaltige, gemeinwohlorientierte, resiliente und innovative Strategien für kooperative Smart-City-Entwicklung, die die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger verbessert und die Stadt fit für die Herausforderungen der Zukunft macht.

 

Digitale Stadt Berlin: Gemeinsame Gestaltung der vernetzten Metropole

Berlin hat sich der Cities Coalition for Digital Rights angeschlossen und setzt sich aktiv für eine demokratische und inklusive Digitalisierungspolitik ein. Das Bündnis für Digitalisierung schafft Räume für Dialog, Kritik und Kooperation zwischen Verwaltung, Politik und Zivilgesellschaft. Ziel ist es, die digitale Expertise Berlins zu bündeln und sich gemeinsam für Transparenz, Bürgerbeteiligung und eine gemeinwohlorientierte digitale Stadt einzusetzen.

Berlin etabliert sich als Vorreiter auf dem Weg zur Smart City und gestaltet aktiv seine digitale Zukunft. Durch die Zusammenarbeit mit Unternehmen und den Einsatz innovativer Technologien schafft die Stadt gute Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche digitale Transformation. Das Bündnis für eine demokratische und inklusive Digitalisierungspolitik sichert die Beteiligung der Zivilgesellschaft und stellt somit eine gemeinwohlorientierte Entwicklung sicher. Die Berliner Digitalwirtschaft verzeichnet ein deutliches Wachstum und übertrifft mit fast 130.000 Beschäftigten jede andere deutsche Großstadt. Mit einer gemeinsamen Vision und entschlossenem Handeln wird Berlin auch in Zukunft eine wichtige Rolle bei der Gestaltung einer vernetzten, zukunftsfähigen Metropole einnehmen.