Edelstahl polierenWie andere Metalle kann auch Edelstahl poliert werden. Allerdings sollte jeder Heimwerker wissen, dass das Polieren von Edelstahl eine besondere Kunst ist. Das Polieren von Edelstahl ist aufwendig und muss in einer bestimmten Reihenfolge vollzogen werden. PoliermittelSie benötigen verschiedene Poliermittel: • Vorpolierpaste • Nachpolierpaste • Hochglanzpolierpaste Schleifmittel, Rollen und PoliertellerDie Maschine (Bohren, Schleifen oder Polieren) wird zwischen einem “rohen” Test in der folgenden sehr feinen Reihenfolge gewechselt: • Schleifpapier mit verschiedenen Korngrößen • Sisal Polieren und Schleifscheibe • Baumwollscheiben • Flanellscheiben Die unterschiedlichen PolierpastenDie drei verschiedenen Polierpasten haben oft unterschiedliche Farben und können je nach Hersteller variieren. Einige große Hersteller verwenden im Allgemeinen die folgenden Farbkarten: • grobe Poliermittel – schwarz • Vorpolierte Paste – gelb • Nachpolier Paste – braun Schleifen vor dem PolierenUnter bestimmten Bedingungen muss Edelstahl geschliffen sein. Sie verwenden Schleifscheiben oder Sandpapier in der entsprechenden Klasse zwischen 100 und 400 Körnungen, beginnend mit 400 300. Erstes Schleifen zum Polieren von Edelstahl In diesen Schritten werden Beulen und Kratzer entfernt. Bei hochwertigem Stahl beginnt man beim Edelstahl polieren mit K 300 und man arbeitet im Hunderterschritt mit einer Metallschleiferei von K 400 bis K 700 oder K 800. Wenn Sie aber qualitativ minderwertigen Stahl polieren müssen, der Einschlüsse hat, schleift man bis K 1.200. Das Polieren von Edelstahl oder dem EdelstahlblechBeim Polieren mit verschiedenen Körnungen ist es wichtig, im Kreuzgang zu polieren. Damit ist gemeint, dass Sie die Poliermaschine erst zu sich ziehen und dann quer weg drücken. Aber verwechseln Sie das nicht mit einem gyroskopischen Polieren. Dabei handelt es sich um einen anderen Poliervorgang mit anderen Materialien. Sisal Disk und die VorpoliturJetzt beginnen Sie mit echten Arbeit mit der Polierpaste und der Metallschleiferei. Abhängig von der Anwendung sind bei einigen Anbietern die Polierscheiben aus Sisal in Gelb gehalten. Es bedeutet auch, dass Sie eine gelbe Polierpaste verwenden, also eine Vorpolierpaste. Auch dieser Vorgang mit der Polierpaste wird im Kreuzgang poliert. Entfernen Sie die restliche Polierpaste nach jedem ArbeitsschrittNach jedem Arbeitsschritt sollte die Polierpaste entfernt werden. Sie werden dafür Kalk und ein Mikrofasertuch verwenden müssen. Dieser Kalk wird auch Poly-Kalk genannt, die gelbe Polierscheibe ist eine gelbe SuperPolish-Scheibe. Durch diesen Schritt ist das Edelstahl polieren noch effektiver. Reinigen Sie auch nach jedem SchrittZum Beispiel, Koma Linie Konstruktion mit gebürstetem Edelstahl. Mit dieser Polierpaste müssen die Reste von Kalk- und Mikrofasern nach jedem Polieren bestmöglich entfernt werden. Extrem brillantes Polieren mit Flanell- und Abklärpolitur Verwenden Sie für das glänzende Polieren eine Reinigungspaste oder Hochglanzpaste, sowie ein scheibenförmiges Flanellwischtuch. |
https://vangeenen-metallschleiferei.de/ |
