Die meisten Unternehmen konzentrieren sich allein auf das Marketing rund um Kunden. Das Ziel ist, neue Kunden anzulocken, welche anschließend die eigenen Produkte kaufen oder die Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Leider vergessen dabei viele Unternehmen, dass Marketing auch im B2B-Bereich wichtig ist. Etliche Firmen konzentrieren sich dabei auf die althergebrachte Methode der persönlichen und privaten Kontakte. Allerdings könnten Sie sich damit selbst Steine in den Weg legen, denn aufgrund des Internets und der Globalisierung erhalten Sie heute deutlich mehr Möglichkeiten. Deshalb sollten Sie sich von Ihren alten Gewohnheiten losreißen und sich mit dem Bereich „B2B Content Marketing“ beschäftigen.
Klassische Methoden sind veraltet Beim B2B-Marketing kommt es auf einen Mix von verschiedenen Kanälen an. Das heißt, es gibt viele Möglichkeiten, wie Sie zukünftige Geschäftspartner ansprechen können. Genau diese Methoden müssen Sie ausnutzen, um Ihre eigene Reichweite zu steigern und Ihr Unternehmen somit nach vorne zu bringen. Ein gutes Beispiel für das B2B-Marketing sind Messen. Über Messen lassen sich leicht Kontakte knüpfen und Ihr Stand informiert gründlich über Ihre Produkte und/oder Dienstleistungen. Allerdings zeigt sich auch eine gewisse Grenze, denn Sie haben weder die Kapazität noch die Möglichkeit, alle wichtigen und großen Messen rund um den Globus mit Ihrem Vertriebs- oder Salesteam zu besetzen. Insofern müssen Sie das Messe-Marketing erweitern. Jetzt kommen die Print-Medien ins Spiel. Konzentrieren Sie sich dabei auf lokale und regionale Niederlassungen, denn im Ausland haben Sie mit Print-Medien nur geringe Erfolge. Deutlich mehr Erfolg werden Sie mit dem Digitalmarketing haben. Im 21. Jahrhundert ist es ein Muss, denn das Online-Marketing ist nicht nur ein Kinderspiel, sondern es erreicht auch sehr viel mehr Menschen rund um den Globus. Wie Sie das Digitalmarketing gestalten, bleibt ganz Ihnen überlassen. Praktisch ist, dass sich diese Marketingstrategie durch vergleichbar geringe Kosten sowie wenig Aufwand präsentiert. Das ist auch der Grund, weshalb Sie Ihr Hauptaugenmerk auf das Digitalmarketing legen sollten.
Das Digitalmarketing ist die Zukunft Studien und Umfragen haben klar belegt, wie wichtig das digitale B2B-Marketing heute ist. Immerhin nutzen rund 94 Prozent der B2B-Einkäufer das Internet zu Recherchezwecken. Weitere 71 Prozent recherchieren über das Internet nach zukünftigen Lieferanten und kontaktieren jene auch direkt. Dazu kommen noch 30 Prozent Einkäufer, welche sich bei über 90 Prozent der eingekauften Produkte vorab online informieren. Die Zahlen werden sich in der Zukunft mit der voranschreitenden Globalisierung noch verbessern, denn das Internet nimmt immer weiter an Bedeutung zu. Deshalb sollten Sie sich frühzeitig mit dem B2B-Online-Marketing beschäftigen, bevor es zu spät ist. |
